|
Persönliche Anmerkung/Private Remark: Please refer to the given Sources and Literature advises which I used in order to complete these paint schemes on the actually main or my Literature pages. Let me thank all members of different communities around the World Wide Web that shares necessary information's and historical relations to get these paint schemes so accurate as possible! ***
"Focke Wulf Butchers of Sturmstaffel 1 - Reichsverteidigung - Defense of the Reich" Die Flugzeuge der Sturmstaffel 1
Historische Bemalung (Skins) und Informationen zu Flugzeugen Focke Wulf 190 Anton der Sturmstaffel 1 der deutschen Luftwaffe von 19.10.1943 bis 8.5.1944. Historical paintwork and information regarding the Focke Wulf Fw-190 Anton of Sturmstaffel 1 of the Luftwaffe beginning from 19th October 1943 till 8th May 1944.
***
"Sturmstaffel 1 - Reichsverteidigung" Zur Geschichte / History of Sturmstaffel 1
Gegründet am 19.10.1943 unter dem Kommando von Major Hans-Günther von Kornatzki entstand aus "Zwangsfreiwilligen" eine speziell für die Bekämpfung der schwer bewaffneten Bombergruppen der USAAF ausgebildete Einheit, die sogenannte "Sturmstaffel 1". Während des Bestehens der Sturmgruppe und ihrer bis zu 18 Piloten erfolgte die Stationierung zunächst in Dortmund (19.10.43 bis 29.2.44) und später in Salzwedel (29.2.44 bis 8.5.44). Die Einheit erhielt Focke Wulf Fw-190A-6 und später Fw-190A-7 Versionen (ab Februar/März 1944) mit verstärkter Seitenpanzerung, um gegen das Abwehrfeuer der Bordschützen besser geschützt zu sein. Dieses "Freiwilligen" Staffel erzielte beachtliche Erfolge, musste jedoch im späteren Verlauf große Verluste durch die ab Anfang 1944 nun durch agile Langstrecken Begleitjäger geschützten Bomberverbände hinnehmen.
Die Focke Wulf Flugzeuge erhielten eine eigene
Rumpfband Kennung mit einem
"schwarz-weiß-schwarzen"
Band beidseitig von einer dünnen weißen Linie eingefasst. Die Gruppe bestand
bis zum 8.5.1944, dann ging sie in die 11./JG 3 auf.
I Im gleichen Zeitraum erfolgte auch die Neuaufstellung der III. Gruppe, die ausgerüstet mit Messerschmitt Bf-109 G6, G10 und G14 Jägern (später Bf-109 K4) vorwiegend den Jagdschutz für die gepanzerten "Sturmgruppen" übernahm. Von der "Sturmstaffel 1" übernahm das Jagdgeschwader 4 nun auch das "schwarz-weiß-schwarze" Reichsverteidigungsband (RVT) zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit "Reichsverteidigung". Im Herbst 1944 erlitt die II. (Sturm) Gruppe und III. Gruppe bei heftigen Abwehrkämpfen gegen stark überlegene alliierte Jagd- und Bomberverbände enorme Verluste. Unter der Führung von Major Gerhard Michalski konnten die zumeist ohne Kampf Erfahrung neu zugeteilten Piloten trotzdem beachtliche Erfolge erzielen.
Founded 19th October 1943 and commanded by Major Hans-Günther von Kornatzki a special unit to fight the heavily armed Bomber Unit of the USAAF was formed out of "Voluntaries". These so called "Sturmstaffel 1" and their up to 18 Pilots was first based at Dortmund (19.10.43 till 29.2.44) later in Salzwedel (29.2.44 till 8.5.44). Equipped with Focke Wulf Fw190A-6 and later Fw-190A-7 Version (around February/March 1944) with additional armour to withstand the defensive fire of the Gunners onboard the Bombers this Fighter Wing achieved remarkable success during their existence but suffered more and more losses due to the agile Long Range Fighters beginning of 1944 now escorting the Bomber Squads. The Focke Wulf Fighters was marked with a "b lack-white-black" Ribbon bordered by thin white stripes around the aft fuselage area. The Fighter Wing exists till the 8th May 1944 when it was reassigned to the 11./JG 3.In Summer 1944 the Luftwaffe formed in Salzwedel area city of Kassel a new II. Group out of the staff group and the outlaw unit "Sturmstaffel 1" commanded by Mayor von Kornatzki. This new Group was now equipped with heavily armoured Focke Wulf 190 A8/R2 Assault Fighters assigned to fight the heavy American Bomber formations and was named like similar units of Jagdgeschwader 3 "Udet" as so called "Sturmgruppe" (Assault Group). During the same time III. Group was also newly formed and reequipped with Messerschmitt Bf-109 G6, G10 and G14 Fighters (later Bf-109 K4) focussing mainly to flew top cover for the Assault Fighters of the "Sturmgruppe". For recognition the Jagdgeschwader 4 uses the marking band of "Sturmstaffel 1", the " black-white-black" Reichsverteidigungsband (RVT) to identify to unit as part of the Reich's Defence.In Autumn 1944 the II. (Assault) Group and the III. Group suffered heavy loses fighting the overwhelming allied Fighter and Bomber formations. Under the command of Major (at this time) Gerhard Michalski the mostly inexperienced pilots was although capable to achieve remarkable success, which anyway didn't change the drainage and the downfall of the Luftwaffe.
***
"Sturmstaffel 1 - Reichsverteidigung" Die Bemalungen / The paint works
Da leider die ab Februar und
Anfang März 1944 geflogene Focke Wulf-190 A7 nicht in IL2-FB-AOE vorhanden
ist, habe ich mich auf die Bemalungen der Focke Wulf-190 A6 Flugzeuge
beschränkt. Alle Maschinen waren im RLM Standard Schema 74/75/76 gespritzt
zeigten jedoch unterschiedliche Fleckenmuster in RLM 74/75 bei der
Rumpfbemalung.
Die zusätzlichen Panzerplatten
um das Cockpit herum (in drei oder vierteiliger Ausführung, siehe untere
Abbildung) waren mit
Schrauben an den normalen Rumpfplatten befestigt, die Bemalung erfolgte zwar
mit den gleichen Standardfarben jedoch nicht einheitlich und auch nicht
unbedingt passend zur normalen Rumpffärbung. Die Unterseite der
Motorabdeckung war in RLM Gelb gespritzt.
Die Staffel erkor sich als Wappen eine stählerne, gelbe Blitze haltende
Faust, die aus einer stilisierten Wolke auf einem hellblauem Himmelsschild
den Kampfauftrag stilisierte.
Because of the missing Focke Wulf-190 A7 model in
IL2-FB-AOE I concentrate only of the paint schemes for the Focke Wulf-190 A6
planes. All planes was painted in the standard RLM 74/75/76 scheme separated
only due to variations in applying the fuselage patches of RLM 74/75. The
additional armour plates (Three or four steel plates, see picture beneath
the text) around the cockpit was fasted with bolts the the
fuselage an painted afterwards partly uneven to the existing scheme in
normal Standard colours. The underside of the cowling was painted in RLM
yellow.
The unit decided to use a armoured fist holding
lightning bolts descending out of a clouded light blue sky onto it's targets
as the badge, which was painted only on one side (left) of the cowling.
***
"Sturmstaffel 1 - Reichsverteidigung" Die Flugzeuge / The airplanes
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 1" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 2" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 5" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 7" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 10" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Focke Wulf 190-A6 Sturmstaffel 1 "Weisse 11" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Sturmstaffel 1 - Reichsverteidigung - Topcover" Messerschmitts der IV./JG 3 / Messerschmitts of IV./JG 3
Zusammen mit der Sturmstaffel 1 waren Messerschmitt Jagdflugzeuge des Typs
Bf-109 G6 der IV. Gruppe des Jagdgeschwaders 3 "Udet" in Dortmund und später
in Salzwedel sationiert. Die Sturmstaffel
1 hatte offiziell keinen Jagdschutz, jedoch bei einigen Einsätzen wurden die
schweren Jäger von in komplett mit RLM 76 lackierten Höhenjägern des Typs
Bf-109-G6/AS der 2. Gruppe des JG 3, oder von den eigentlich auch für die
Bekämpfung der Bomber eingesetzten in RLM Standardfarben lackierten
Bf-109-G6 begleitet. Ich habe hier
vier Bemalungen von "
Together with the planes of Sturmstaffel 1 Single Fighter Typ Messerschmitt Bf-109-G6 of IV- Group of Jagdgeschwader 3 "Udet" was based at Dortmund and Salzwedel. Actually there where no direct Top cover commanded to protect the heavy Fighters of Sturmstaffel 1 but on some Missions the planes was protected by complete in RLM 76 painted height altitude fighters type Messerschmitt Bf-109-G6/AS of 2./JG 3 or the Messerschmitt Bf-109-G6 of IV./JG 3 also commanded to take on the heavy bombers flew missions with Sturmstaffel 1. I have collected four skins "White 10 to 13" together and also over a blank paint scheme for using with the Mission builder.
Messerschmitt Bf-109-G6 "Weisse 10 bis 13" 1944 Bemalung mit Markierungen / Paintworks for FB with Markings Bemalung ohne Markierungen / Paintworks for FB without Markings (blank)
***
Hauptquellen zu den Bemalungen und historischen Daten Main Sources for the paintschemes and the historical information's
Die folgende Aufstellung von Fachbücher nutzte ich als Informations- und Bildarchiv für die Erstellung der Bemalungen. Diese Werke kann ich allen Interessierten Lesern auch guten Gewissens empfehlen. The following listed books I used as information- and Picture archive to complete the work on these paint schemes. I can recommend each of the named books without objections.
Sturmjäger Volume 1, Zur Geschichte des Jagdgeschwaders 4 und der Sturmstaffel 1 Eric Mombeek, 1997
Sturmjäger, Volume 2, Zur Geschichte des Jagdgeschwaders 4 und der Sturmstaffel 1 Eric Mombeek, 2000
Focke Wulf Jagdflugzeug Fw 109 A Fw 190 "Dora" Ta 152 H Peter Rodeike * stuve-druck, Eutin
Oberflächenschutzverfahren und Anstrichstoffe der deutschen Luftfahrtindustrie und Luftwaffe 1935 - 1945 Martin Ullmann* Bernhard & Graefe Verlag, Bonn
Sturmstaffel 1 Reich Defence 1943 - 1944 - The Diary Eric Mombeek
Luftwaffe Sturmgruppen Aviation Elite Units 20 John Weal * OSPREY Publishing, Great Britain 2005
Luftwaffe Colours 1935-1945 Michael Ullmann * HIKOKI Publications, Great Britain 2002
© by RaFiGer 2005, 2006
|